Durch Tradition und moderne Technik entsteht eine schöne Holzhaustüre

nur beste Hölzer werden verwendet
die Holzauswahl ist entscheidend,
Imprägnierung der Kanteln
Imprägnierung der Kanteln

Ein besonderer Qualitätsbonus ist der 4stufige Aufbau der Oberfläche. Besonders daran und nur bei wenigen Herstellern im Einsatz, ist das spezielle Verfahren der Imprägnierung am Einzelteil. Jedes einzelne Holzprofil wird impräniert, bevor es zum Rahmen zusammen gefügt wird. Dieses Verfahren ist eine Revolution, bis dato waren die Eckverbinungen oft empfindliche Angriffpunkte, da Feuchtigkeit hier leicht eintreten konnte.

7 Schritte zur perfekten Oberfläche: Die Imprägnierung schützt vor Pilzbefall und Eintritt von Feuchtigkeit, anschließend werden die Einzelteile getrocknet, um schließlich nach einem Zwischenschliff verleimt zu werden. Es folgen Schritt zwei und drei der Oberflächenveredelung: die Grundierung und die Zwischenlasur, dazu werden die Elemente hängend durch einen Fluttunnel geschleust. Abschließend erhalten die Elemente nach sorgfältigem Zwischenschliff die Endlasur. Das Holz kommt durch diese sorgfältige Behandlung besonders schön zur Geltung, dabei bleibt es diffusionsoffen, es kann atmen.

Sprossenrahmen
Sprossenrahmen

FSC und PEFC sind die von allen wichtigen Umweltverbänden anerkannten Organisationen, die sich für die umweltgerechte, sozialverträgliche und wirtschaftlich tragfähige Bewirtschaftung der Wälder einsetzt.